Wind of Change - Die DDR und das Jahr 1968

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Wind of Change - Die DDR und das Jahr 1968

"Wind of Change"

Die DDR und das Jahr 1968

"1968" war ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnte sich gegen die herrschenden Verhältnisse auf.

Während im Westen Deutschlands 1968 vor allem mit "Jugendrevolte" assoziiert wird, wird das Jahr in der ehemaligen DDR mit dem "Prager Frühling" und dessen gewaltsamer Niederschlagung verbunden.

Die Wanderausstellung des Martin-Luther-King-Zentrums Werdau widmet sich diesen globalen Ereignissen und legt den Schwerpunkt auf die "DDR und das Jahr 1968".

Die Ausstellung wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, dem Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, dem Landkreis Zwickau und der Stadt Werdau gefördert.

Die Ausstellung umfasst 20 Rollup-Tafeln (85x218 cm).

 



Image Image Image Image Image
Aktion SühnezeichenBessere Welt InfoAGDFOhne Rüstung lebenPax ChristiVersöhnungsbundDFG - VK