Bücher
Buchveröffentlichung (2021)"Raum für Güte und Gewissen - Das Christliche Friedensseminar Königswalde im damaligen Bezirk Karl-Marx-Stadt/DDR"
Neue Publikation des Martin-Luther-King-Zentrums erschienen "Im Herbst 1989, als der Ulbricht-Honecker-Staat in die Luft flog, fragten mich manche, wie denn das alles so plötzlich gekommen sei. Ich antwortete, diese Eruption hätte eine lange Vorgeschichte, und erinnerte mich an Königswalde." Das Christliche Friedensseminar wurde im Mai 1973 gegründet und war eine Basisinitiative unter kirchlichem Dach. Für viele war es der einzig geschützte Raum, um frei reden zu können. Hier versammelten sich erstmalig DDR-weit Friedensbewegte, bevor Anfang der 1980er-Jahre an vielen weiteren Orten Friedensinitiativen entstanden. Nach der deutschen Einheit fanden weiterhin Seminare statt, wenn auch mit sinkender Teilnehmerzahl. 47 Jahre gab es dieses Friedensseminar. Mit dem Tod des Initiators Hansjörg Weigel ging diese Ära 2020 zu Ende. Das war Anlass, das Wirken des Friedensseminars in einer Publikation zu würdigen. Grundlage dafür bildete das 2004 erschiene Buch des Martin-Luther-King-Zentrums "Raum für Güte und Gewissen", dessen Manuskript überarbeitet wurde. Das Buch ist im Martin-Luther-King-Zentrum erhältlich bzw. kann über den Verein postalisch bezogen werden.
|
||
Buchveröffentlichung (2020)"Deutsche Teilung - Deutsche Einheit - Der Weg vom Herbst '89 zum Landkreis Zwickau heute"
Publikation des Martin-Luther-King-Zentrums Der Landkreis Zwickau hat sich zum "Motor sächsischer Wirtschaft" entwickelt. Er verfügt über eine moderne Infrastruktur mit effizienten Verkehrsnetzen. Die Städte und Gemeinden erstrahlen vielerorts in neuem Glanz. Flüsse und Seen sind wieder mit Leben erfüllt. Auf 144 Seiten beleuchtet die Publikation in knapper Form ab Beginn des Ersten Weltkriegs den Weg zur deutschen Teilung, die Entstehung beider deutscher Staaten, Widerstand und Organisierten Prozess bis hin zur Friedlichen Revolution in Sachsen und der Region (Landkreis Zwickau). Das Buch ist im Martin-Luther-King-Zentrum erhällich Gefördert durch
|
||
Buchveröffentlichung (2020)"Fels der Verzweiflung - Stein der Hoffnung" - Martin Luther King und die DDR Das Martin-Luther-King-Zentrum bedankt sich bei allen Archiven, Hinweisgebern, Initiatoren und Zeitzeugen für die freundliche Unterstützung. |
||
Buchveröffentlichung (2018)"Die Aktivisten der Freiheit"
Neue Publikation des Martin-Luther-King-Zentrums erschienen![]() Im November 1951 wurden 17 Personen der Gruppe verurteilt, darunter fünf zum Tode: der Schuhmachermeister Johannes Vitzthum, der Schreiner Walter-Karl Reinhold, der Lokomotivführer Alfred Pansa, der Textilfacharbeiter Heinz Herrmann und der Bergarbeiter Ernst Schreiter. Die anderen wurden zu Zwangsarbeit in russischen Gulags verurteilt.
|
||
Buchveröffentlichung (2014)"Wunde Punkte – Wendepunkte – Die Friedliche Revolution im Raum Crimmitschau-Werdau"
Anhand von Dokumenten und Berichten von Akteuren und Zeitzeugen werden die politischen Ereignisse im Raum Crimmitschau – Werdau im Jahr 1989/1990 dargestellt.
Das Buch greift dabei zurück auf die Marienkäfer-Band der Jungen Gemeinde und das Friedensseminar Königswalde, die schon vor dem Jahr 1989 den Boden für Veränderungen in der DDR bereiten halfen, ohne dass damals jemand schon an eine friedliche Revolution denken konnte. Es wird von einer Klausurtagung im Januar berichtet, zu der sich die Königswalder in Neukirchen trafen, in der sie über die für Mai geplanten Kommunalwahlen berieten und dann halfen, die Wahlfälschungen aufzudecken, der Anfang vom Ende der DDR. Das Martin-Luther-King-Zentrum hat 16 Jahre lang Dokumente, Fotos und Zeitzeugenberichte über die Aufbruchstimmung während der Friedlichen Revolution 1989 und das „wunderbare Jahr der Anarchie“ 1990, das Jahr des Runden Tisches, des Bürgerrates und der Basisdemokratie, gesammelt. So sind in dem neuen Buch u.a. bisher unbekannte und unveröffentlichte Fakten, Aktionen und Ereignisse dokumentiert. Der Höhepunkt liegt auf dem Herbst 1989. Doch die Berichte werden bis in den August 1990, als das Werdau-Crimmitschauer Wochenblatt als erste parteiunabhängige DDR-Zeitung in Sachsen die Ereignisse begleitete und kommentierte, fortgeführt. In diesem Buch werden die Aktionen und Ereignisse geschildert und mit Bildern und Dokumenten anschaulich gemacht. Ein Chronikteil stellt die DDR-weiten Ereignisse und die in den Großstädten denen gegenüber, die sich im Raum Crimmitschau-Werdau zugetragen haben. Gefördert mit Mitteln des Freistaates Sachsen über das Programm "25 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit"
DAS BUCH IST IM MARTIN-LUTHER-KING-ZENTRUM ERHÄLTLICH.
|
||
Originalton- und Buchveröffentlichung (2004/2005)"Raum für Güte und Gewissen"
– Das Christliche Friedensseminar Königswalde im damaligen Bezirk Karl-Marx-Stadt/DDR 1973-1989
|